Storytelling ab 4 Stunden
Storytelling … das ist die Kunst, eine gute Geschichte zu erzählen. Geschichten, die auf etwas aufmerksam und neugierig machen, eine Idee vermitteln, Begeisterung wecken, unterhalten und/oder etwas erklären. Geschichten, über die gern gesprochen wird, die aufgegriffen und geteilt werden, weil man sie mag und richtig gut findet – ob in den sozialen Netzen, Podcasts oder der klassischen Publikums- oder Fachpresse. Am Ende entscheidet immer das Bauchgefühl – egal wo, für was und wie. Mit diesen Tipps & Ideen gelingt Storytelling.

Kapitel 1 : Wer bin ich eigentlich?
• Eine – etwas andere – Vorstellung
• Fragen über Fragen
• Insights – steh‘ dazu!
Kapitel 2 : Wem möchte ich etwas erzählen?
• Warum muss ich das wissen?
• Wie finde ich meine Zielgruppe?
• Wie sieht meine Zielgruppe so aus?
• Wie tickt meine Zielgruppe?
Kapitel 3 : Worüber soll ich denn jetzt schreiben?
• Die harten Fakten und das gute Gefühl
• Vom Geben & Nehmen
• Tools & Techniken für die Themenfindung
Kapitel 4 : Headlines sind alles – aber wie geht das?
• Warum ist eine Headline so wichtig?
• Was muss eine Headline können?
• Wie schreibe ich eine richtig gute Headline?
Kapitel 5 : Schreibtipps – ab in den Text!
• Qualität & Quantität
• Textlänge & Tonalität
• Einfach machen!
Kapitel 6 : Tools & Strategien
• Tipps & Tools
• Storytelling-Checkliste
• Fehler-Checkliste
Anja Kalischke-Bäuerle
Dozentin
Anja Kalischke-Bäuerle ist freie Journalistin und Ghostwriterin. Storytelling – damit macht sie seit Jahren Unternehmen, Marken und Dienstleistungen erfolgreich emotional erlebbar. In ihren Workshops gibt sie – online oder Face to Face – diese Erfahrung weiter.
Privatteilnehmer, Unternehmen und Kommunen
Heute ist – oberflächlich betrachtet – nahezu alles austauschbar, egal ob Produkte, Unternehmen, Dienstleistungen. Jede Suchmaschine beweist uns das. Und doch ist jedes einzelne Angebot, jede Fähigkeit etwas ganz Besonderes. Weil es Menschen sind, die hinter alldem stecken – ihre Ideen und Emotionen, ihr Engagement, Erfindergeist und ihre Talente. Mit dem Erzählen davon, mit Storytelling, gelingt es, Nähe aufzubauen und Bindung – das Gegenteil von Austauschbarkeit.
Preis pro Teilnehmer
- Tagesworkshop inkl. Übungen & Handout
- Kleingruppen (max. 8-12 TN)
- Einbeziehung eigener Themen
- Termin bei Gruppen flexibel auf Anfrage
Hochschulen und Universitäten
Wie gelingt es, die besondere Arbeitsweise und die einzigartige Forschungs- und Lehrtätigkeit erlebbar zu machen? Wie lässt sich das Engagement und die außergewöhnliche Kreativität vermitteln? Indem man über Ideen und deren Entwicklung spricht und über die Menschen, die hinter all dem zu finden sind. Damit verabschiedet man sich von der Abstraktheit, bleibt im Gedächtnis und bewirkt Neues und Großes, Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit. Durch Storytelling.
Preis für Gruppen/Firmen
- Tagesworkshop inkl. Übungen & Handout
- Gruppengröße wählbar
- Einbeziehung eigener Problematiken und aktuellen Firmenthemen
- Termin flexibel auf Anfrage