Persönlichkeitsentfaltung, Resilienz & Potenzialentwicklung

LinkedIn ab 2 Stunden

LinkedIn ist das Business-Netzwerk der Stunde. Nicht allein aufgrund der Größe (aktuell über 690 Millionen Mitglieder weltweit), sondern auch aufgrund der Möglichkeiten sich miteinander zu vernetzen, auf eine besondere Art zu kommunizieren, Neues zu lernen und für sich selbst, die eigene Karriere oder das Unternehmen Unglaubliches zu erreichen. Wenn man es richtig macht. Es gilt, ein paar einfache (wichtige) Dinge zu beachten, um wirklich erfolgreich in diesem Netzwerk zu agieren. Nutzt man sie, ergeben sich ungeahnte Business- und Karriere-Möglichkeiten – ganz ohne Memes oder Katzenvideos …

Kapitel 1 : Dein perfektes Profil – deine Visitenkarte

• Profilbild & Titelbild

• Das Geheimnis des Slogans

• Info-Box

• Und noch ein paar Tipps

Kapitel 2 : Netzwerken auf LinkedIn – schnell und effektiv

• Dein Wunschkontakt – wie sieht er aus?

• Vom Suchen und Finden deiner Wunschkontakte

• Netzwerk-Aufbau – daily business

 

Kapitel 3 : Content – das Geheimnis von ‚richtig gut‘

• Inhalte entwickeln

• Mach dir einen Plan

• Was Text, Bild und Video können

Kapitel 4 : Interaktion – warum und wie

• Likes und Kommentare

• Feed, Themen und Suche

• Sag Hallo!

• Termine, Anfragen, Austausch

Kapitel 5 : Tipps & Tools

• Ideen für Posts, Headlines & Call to Action

• Nachrichten zum Nachmachen

 

Anja Kalischke-Bäuerle

Dozentin

Anja Kalischke-Bäuerle ist freie Journalistin und Sprecherin für Podcast & Hörbücher. Seit Jahren ist sie auf LinkedIn aktiv unterwegs und nutzt das Business-Netzwerk erfolgreich für ihre Arbeit. Auf LinkedIn schreibt sie nicht nur für sich, sondern wird auch als Ghostwriter für Unternehmen und Führungskräfte beauftragt.

Privatteilnehmer, Unternehmen und Kommunen

Netzwerken auf sympathische, aber auch gewinnbringende Art, von anderen lernen, darüber erzählen, was man kann, warum man welche Leistung, welches Produkt anzubieten hat und sich inspirieren lassen – das alles leistet LinkedIn. Zu wissen, wie man dieses Netzwerk erfolgreich für sich nutzt, ist ein echter Wettbewerbsvorteil.

Hochschulen und Universitäten

Netzwerken und globaler Wissensaustausch sind heute wichtiger als jemals zuvor. Warum also nicht ein Netzwerk nutzen, dass genau das leistet – unkompliziert und zielführend, international und national: LinkedIn lässt sich effektiv und effizient einsetzen, wenn man die  Funktionsweise und die Mechaniken kennt.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.  

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner